Hey ihr lieben Gartenstraßen-Gymnasiasten!
Wisst ihr eigentlich, dass unsere Schule schon fast so alt ist wie Dinos? Na gut, nicht ganz, aber fast! Gegründet wurde sie im Jahre 1833, als die Leute noch in Kutschen herumfuhren und Selfies nur mit Stift und Papier machten. Damals war die Schule sogar im Rathaus untergebracht. Stellt euch vor, euer Matheunterricht würde zwischen Bürgermeisterbüro und Stadtarchiv stattfinden – das wäre doch mal was!
Dann wurde die Schule weggedrängt und ist umgezogen. Von einem Haus mit einem komischen Namen (Joebgessche Haus klingt nach einer Mischung aus Joe Mama und Geschirr), bis hin zu einem schicken neuen Gebäude an der Goebenstraße, die heute Pestalozzistraße heißt. Ein wenig verirrt haben sie sich auch mal, als sie an drei verschiedenen Orten in der Stadt untergebracht waren. Aber dann haben sie endlich die Gartenstraße gefunden und gesagt: „Hier bleiben wir!“ Das war 1950, und seitdem sind wir hier. Mit einem Schulhof, der mehr Grün hat als eine Gartenparty, einem Basketballfeld und einem Aschenplatz (Dieser rote Platz ist tödlich für weiße Schuhe).
Seit gefühlten Ewigkeiten haben wir Internet am Start. Unsere Homepage ist älter als manche von euch, und unsere Schüler waren online, bevor das cool wurde. Wenn euch mal langweilig ist, könnt ihr euch in der Aula austoben. Aber Vorsicht vor dem Bühnenvorhang – der ist älter als die meisten Omas und Opas und könnte jederzeit in eine Zeitmaschine verwandelt werden!
Also, liebe Gartenstraßler! (ich arbeite noch an dem Namen) Wir sind vielleicht nicht die älteste Schule der Welt, aber wir haben definitiv eine coole Geschichte.
Eure Lina aus der Chaos!