Am 27.10.23 glänzte der Nachhaltigkeitskurs der achten Klasse
mit einer grandiosen Idee – Die Kleidertauschbörse.
Ich war Teil dieses Projektes und möchte
euch nun erzählen, wie genau wir die Kleidertauschbörse auf die Beine
gestellt haben. Zunächst brauchten wir eine Idee. Die Aufgabe war es nämlich, sich ein Umweltprojekt auszudenken. Da fiel uns sofort eine
Kleidertauschbörse ein.
Die Idee an sich hatten wir schon mal. Jetzt brauchen wir nur noch die Erlaubnis der
Schulleitung, dass wir die Börse in der Aula durchführen dürfen, hierbei half uns
Herr Jungbluth, der Leiter des Nachhaltigkeitskurses. Er besprach alles mit der Schulleitung, welche uns dann grünes Licht gab. Herr Jungbluth informierte die Schülerschaft über
Schulmanager, damit so viele wie möglich kommen.
Der 27.10 kam viel schneller als erwartet und das gesamte
Team hoffte, dass alles klappt. Am Freitagmorgen konnten die Schülerinnen dann von 7:30-8 Uhr Kleidung in der Aula abgegeben, wofür
sie Wertmarken bekamen, welche sie dann für andere gut erhaltene Kleidung
eintauschen konnten.
Wir hätten nie gedacht, dass so viele kommen würden.
Viele waren von dem Projekt begeistert. Von unserem Hausmeister bekamen wir
einen Stellplatz für die übrig gebliebene
Kleidung. Keine Sorge, die übrig gebliebene Kleidung wurde nicht
entsorgt, sondern wir spendeten sie an das Deutsche Rote Kreuz.
